ecobuilding AG veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Mit dem heute veröffentlichten umfassenden Nachhaltigkeitsbericht unter der Leitidee „Nachhaltige Innovationen etablieren“ legt das bundesweit tätige und auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation spezialisierte Unternehmen ecobuilding AG erstmals seine Geschäftstätigkeit und deren Auswirkungen auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene vor. Der Bericht dokumentiert die Nachhaltigkeitsaktivitäten für das Kalender- und Geschäftsjahr 2024 und zeigt die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens auf. Das Dienstleistungsunternehmen schafft damit Transparenz für Kund:innen, Partner:innen sowie Stakeholder:innen und zeigt sein Engagement für Nachhaltigkeit auf.

Nachhaltige Innovationen etablieren
Die ecobuilding AG hat die Geschäftsaktivitäten ihrer Unternehmensbereiche konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Im Jahr 2024 wurde hierfür eine dezidierte Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, die die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens schärft und ihre Nachhaltigkeitsleistungen bündelt. Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Christoph Ehrhardt betont: „Die ecobuilding AG wird mit dem jetzt vorgelegten Nachhaltigkeitsbericht ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht und zeigt, dass Nachhaltigkeit und Erfolg zusammengehören. Mit ihrer digitalen Architekturplanung, den geplanten Prefabrication-Werken und den innovativen Energielösungen leistet sie schon heute einen positiven Beitrag zur Energiewende.“

Digitalisierung und Prefabrication für eine nachhaltige Bauwirtschaft
Die ecobuilding AG setzt auf die effiziente Kombination aus Digitalisierung, serieller Vorfertigung von Bauteilen und individuellen Energielösungen aus erneuerbaren Energien, um für den Bau und die Bewirtschaftung von Immobilien Einsparungen von mehr als 80 Prozent CO2 zu ermöglichen. Je nach Standortbedingungen kann durch die Energiekonzepte sogar eine klimapositive Versorgung der „Das Klima zu stabilisieren ist die große Zukunftsaufgabe unserer Zeit. Als Dienstleister im Bau und Immobiliensektor tragen wir eine besondere Verantwortung. Mit unserem Fokus auf Digitalisierung, Prefabrication und möglichst klimaneutralen Energielösungen etablieren wir nachhaltige Innovationen in der Branche und leisten einen signifikanten Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen. Dies zeigen wir in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2024“, ergänzt Ronald Pofalla, Vorstand der ecobuilding AG.

Die umfassende Digitalisierung sämtlicher Planungs- und Bauprozesse mittels Building Information Modeling (BIM) spielt dabei eine zentrale Rolle. Auch die Weiterentwicklung von Prefabrication ist, wie im vorliegenden Nachhaltigkeitsbericht 2024 aufgezeigt wird, ein entscheidender Faktor: Mit der Planung und Umsetzung zwei der modernsten Fertigteilwerke Europas in Nordrhein-Westfalen und Sachsen will das Unternehmen eine noch größere Vorfertigungstiefe erreichen, um somit eine signifikante Reduktion von Kosten, Zeit und Ressourcen sowie CO2-Emissionen zu erzielen.

Intelligenter Technologiemix für nachhaltige Energieversorgung
Markenzeichen der ecobuilding AG ist dabei Offenheit für neue Technologien und Innovationskraft. Die Expert:innen der Unternehmensparte ecoenergy GmbH vernetzen verschiedene komplexe Technologien mit einfachen Lösungen zu einem individuell angepassten und möglichst klimaneutralen Energiedesign: Photovoltaik, Geothermie, Wasserstoffspeicher, Blockheizkraftwerke, Grundwasserbrunnen, Abwasserwärme, Luftwärmepumpen, Eisspeicher und vieles mehr kommen anstelle der gängigen Strom- und Gasversorgung zum Einsatz. Zudem bietet die ecoenergy GmbH neben kommunaler Wärmeplanung auch eine effiziente Gebäudeautomation mit ihrem Produkt ecoGAAD an. Es sorgt dafür, den Energieverbrauch in Gebäuen gezielt zu steuern und Energieverschwendung zu vermeiden. Quartiere erreicht werden.

Resiliente Immobilien als Erfolgsfaktor
Angesichts zunehmender Extremwetterereignisse gewinnt die Anpassung von Gebäuden an den Klimawandel immer mehr an Bedeutung. Für die ecobuilding AG ist Resilienz daher ein wichtiger Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie, um mögliche Zukunftsszenarien zum Klimawandel bereits bei Planungs- und Baukonzepten zu berücksichtigen. Die ecobuilding AG setzt auf Klima- und Vulnerabilitätsanalysen, bei der speziell für den Standort klimabedingte Risiken und potenzielle Auswirkungen auf Gebäude und Quartiere systematisch bewertet werden.

Nachhaltigkeit als Basis der gesamten Geschäftstätigkeit
Neben nachhaltigen Dienstleistungen für die Bau- und Immobilienwirtschaft stehen bei der ecobuilding AG soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung an oberster Stelle. Die Mitarbeiter:innen der ecobuilding AG mit ihrem Expert:innenwissen tragen entscheidend zum Erfolg bei. Wie der Nachhaltigkeitsbericht 2024 offen legt, sorgen klare Richtlinien und Prozesse für Transparenz, Integrität und Verantwortlichkeit in allen Bereichen. Der Nachhaltigkeitsbericht der ecobuilding AG gibt Aufschluss darüber, wie das Unternehmen im Jahr 2024 seine inhaltlichen Schwerpunkte gesetzt hat und wie es zukünftig nachhaltige Innovationen für die Immobilienbranche etablieren möchte. Der Bericht ist digital verfügbar und kann auf der Website des Unternehmens unter folgendem Link abgerufen werden:


ecobuilding.ag/nachhaltigkeit