Gebäudeautomation

Gebäudeautomation sorgt dafür, dass der Energieverbrauch in Gebäuden gezielt und effizient gesteuert wird. So kann Energieverschwendung schneller erkannt und vermieden werden. Anhand von Messgeräten werden die Energieflüsse nachvollziehbar. Steuerungselemente sorgen dafür, dass die Energietechnik automatisch und proaktiv funktioniert. Die digitale Vernetzung der Energiesysteme ermöglicht eine perfekt abgestimmte und effiziente Steuerung der Anlagen.

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 rückt diese Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz stärker in den Fokus von Eigentümern. Es verpflichtet sie gemäß §71a zu Maßnahmen in der Gebäudeautomation. Diese Maßnahmen können nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch den Wert der Immobilie steigern und sie für Mieter noch attraktiver machen.

ecoGAAD

Effiziente Gebäudeautomation für nachhaltigen Erfolg

ecoGAAD unterstützt Sie dabei, Energieverbräuche in Gebäuden durch die Optimierung der Gebäudeautomation nachhaltig zu senken und gesetzliche Anforderungen – insbesondere gemäß GEG 2024 §71a – sicher zu erfüllen. Unser Service gilt dabei sowohl für Neubauten als auch für Bestandsimmobilien.

Zur Überprüfung und Dokumentation der Konformität mit den geltenden Vorschriften setzen wir auf bewährte und etablierte Methoden. Darüber hinaus analysieren wir Ihre bestehende oder geplante Gebäudeautomation und identifizieren Optimierungspotenziale. Jede vorgeschlagene Maßnahme bewerten wir sorgfältig nach Investitionskosten, Energieeinsparpotenzial und Rentabilität. 

Unser Fokus liegt dabei auf einer individuellen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Gemeinsam schaffen wir so die Grundlage für eine energieeffiziente und zukunftssichere Immobilie.

ecoGAAD

Effiziente Gebäudeautomation für nachhaltigen Erfolg

ecoGAAD unterstützt Sie dabei, Energieverbräuche in Gebäuden durch die Optimierung der Gebäudeautomation nachhaltig zu senken und gesetzliche Anforderungen – insbesondere gemäß GEG 2024 §71a – sicher zu erfüllen. Unser Service gilt dabei sowohl für Neubauten wie auch für Bestandsimmobilien.

Zur Überprüfung und Dokumentation der Konformität mit den geltenden Vorschriften setzen wir auf bewährte und etablierte Methoden. Darüber hinaus analysieren wir Ihre bestehende oder geplante Gebäudeautomation und identifizieren Optimierungspotenziale.

Jede vorgeschlagene Maßnahme bewerten wir sorgfältig nach Investitionskosten, Energieeinsparpotenzial und Rentabilität. Unser Fokus liegt dabei auf einer individuellen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Gemeinsam schaffen wir so die Grundlage für eine energieeffiziente und zukunftssichere Immobilie.

Regulatorischer Rahmen

Das GEG 2024 fordert hinsichtlich der Gebäudeautomation für neue Nichtwohngebäude den Gebäudeautomationsgrad B gemäß DIN V 18599-11 und für Bestandsgebäude die Ausstattung mit digitaler Energieüber­wachungstechnik zur Überwachung, Protokollierung und Analyse von Energieeffizienzen. Die Pflicht gilt ab dem 01.01.2025. Für Wohngebäude sind aktuell noch keine gesetzlichen Vorgaben gefordert, jedoch ist es die allgemeine Einschätzung, dass diese in den nächsten Jahren folgen werden.
Grundlage für die Verpflichtung zur Gebäudeautomation ist das Gebäudeenergiegesetz GEG § 71a

Regulatorischer Rahmen

Das GEG 2024 fordert hinsichtlich der Gebäudeautomation für neue Nichtwohngebäude den Gebäudeautomationsgrad B gemäß DIN V 18599-11 und für Bestandsgebäude die Ausstattung mit digitaler Energie­über­wachungs­technik zur Überwachung, Protokollierung und Analyse von Energieeffizienzen. Die Pflicht gilt ab dem 01.01.2025. Für Wohngebäude sind aktuell noch keine gesetzlichen Vorgaben gefordert, jedoch ist es die allgemeine Einschätzung, dass diese in den nächsten Jahren folgen werden.
Grundlage für die Verpflichtung zur Gebäudeautomation ist das Gebäudeenergiegesetz GEG § 71a

Unser Vorgehen

Maßnahmenkatalog

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung Ihrer Gebäudeautomatisierung. Unser Ziel ist es, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, die Energieeffizienz zu steigern und eine optimierte Amortisationszeit zu erreichen.

Hier sind beispielhaft einige unserer empfohlenen Maßnahmen:

Mehrstufige Pumpenansteuerung
Maßnahmenklassifizierung:
Energieeffizienzsteigerung
Aktueller Zustand:
Die Heizkreispumpen arbeiten im Zweipunktbetrieb, was bedeutet, dass sie nur die Zustände „Ein“ und „Aus“ kennen.
Vorgeschlagene Maßnahme:
Umstellung auf einen mehrstufigen Betrieb, bei dem neben „Ein“ und „Aus“ auch eine Teillaststufe „Min“ verfügbar ist. Dies ermöglicht eine dynamische Anpassung basierend auf Außentemperaturschwellwerten oder Differenzdruck.
Vorteile:
Energieeinsparung durch Reduzierung der Wärmeverbräuche und des Stromverbrauchs, insbesondere in den Übergangszeiten.
Komfortsteigerung durch bedarfsorientierte Wärmeversorgung ohne manuelle Heizungsdrosselung.
Schätzung der Energieeinsparung:
3 bis 5 % pro Jahr (wärmeseitig)
Amortisationszeit:
1 bis 2 Jahre
Maßnahmenklassifizierung:
Normative Pflicht (GEG §60c) und Energieeffizienzsteigerung
Aktueller Zustand:
Kein statischer oder dynamischer Abgleich vorhanden.
Vorgeschlagene Maßnahme:
Einführung eines dynamischen (automatisch fortlaufenden) Abgleichs zwischen einzelnen Wärmeübertragern (Verfahren B oder vergleichbar)
Vorteile:
Energieeinsparung durch gleichmäßige Wärmeverteilung und Reduzierung des Wärmeverbrauchs.
Komfortsteigerung durch automatischen Abgleich, der für eine gleichmäßige Wärmeverteilung ohne manuellen Eingriff sorgt.
Schätzung der Energieeinsparung:
8 bis 15 % pro Jahr (wärmeseitig)
Amortisationszeit:
2 bis 4 Jahre
Optimierung des Gebäudeautomationsgrades (nach GEG):
A

Wir planen eine individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Gebäudeautomation.

Wir stehen Ihnen mit umfassenden Wissen zur Seite und bieten Ihnen effiziente und individuelle Lösungen rund um die Planung und Budgetierung Ihrer GA-Projekte.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Ihr persönlicher Kontakt im Team der ecoenergy GmbH:

Patrick Warnholtz

Junior Ingenieur MSA
Mobil 0152 59117176
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name