Kategorie Blog

Gebäudeautomation ecoGAAD sorgt für Energieeffizienz und GEG-Konformität

Das Gebäudeenergiegesetzt GEG § 71a schreibt eine Optimierung der Gerbäudeautomation bei Nichtwohngebäuden vor.

Ab sofort ergänzt die Gebäudeautomation ecoGAAD das Leistungsportfolio der ecobuilding AG (ecoGAAD steht für Gebäudeautomation A-D). Mit diesem innovativen Service unterstützen wir Sie dabei, Energieverbräuche in Gebäuden intelligent zu optimieren und die gesetzlichen Vorgaben des GEG 2024 §71a sicher zu erfüllen – sowohl im Neubau als auch im Bestand.

Effizient und nachhaltig: Prefabrication und serielles Bauen im Fokus

Perfabricatien: serielles Bauen von Fertigteilen in der Fabrik

Die Bauindustrie befindet sich im Wandel und muss sich den vielen Anforderungen stellen – von Zeitdruck über Kostenkontrolle bis hin zu Nachhaltigkeitsregelungen. Eine vielversprechende Lösung, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Prefabrication (Vorfertigung). Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie verändert er die Art und Weise, wie wir Gebäude planen und errichten? In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Grundlagen der Prefabrication und die Vorteile dieser innovativen Bauweise.

Bauen mit natürlichen, klimafreundlichen und recycelten Baustoffen

Holz ist ein natürlicher, klimafreundlicher Baustoff und bei nachhaltigen Bauen sehr beliebt.

In Zeiten des Klimawandels ist es unerlässlich, dass die Wärmeerzeugung CO₂ -neutral erfolgt. Der Gebäudesektor ist für einen erheblichen Teil der CO₂-Emissionen verantwortlich, weshalb nachhaltige Lösungen dringend benötigt werden. Eine nahezu CO₂-neutrale Wärmeerzeugung trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern reduziert auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Geothermie – Eine Chance für die Wärmewende?

Geothermie ist Teil der Strategie zur Wärmewende

In Zeiten des Klimawandels ist es unerlässlich, dass die Wärmeerzeugung CO₂ -neutral erfolgt. Der Gebäudesektor ist für einen erheblichen Teil der CO₂-Emissionen verantwortlich, weshalb nachhaltige Lösungen dringend benötigt werden. Eine nahezu CO₂-neutrale Wärmeerzeugung trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern reduziert auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.